Regiowärme boomt: Ausbau im Limmattal

Mit einer Energieabgabe von rund 260 Gigawattstunden Wärme und einer Netzlänge von über 84 Kilometern im Endausbau 2045 wird Limeco Regiowärme zu den zehn grössten Schweizer Fernwärmenetzen gehören. Die gesamte CO₂-Einsparung wird bei mehr als 60’000 Tonnen pro Jahr liegen, weil viele kleine fossile Verbrennungsheizungen überflüssig werden.

0 km
langes Versorgungsnetz
0
Hausstationen angeschlossen
0
Häuser versorgt

Baustellen-Ticker

Ein Leitungsausbau in der Grössenordnung des Regiowärmenetzes ist in einem dicht besiedelten Gebiet mit teils hohem Verkehrsaufkommen eine echte Herausforderung. Ein Glücksfall, dass sich Abschnitte an neuralgischen Knotenpunkten mit dem Bau der Limmattalbahn verbinden lassen. Zudem plant Limeco die Linienführung der Versorgungsleitungen spezifisch mit jeder Gemeinde, die so zeitgleich gemeindeeigene Werksleitungen sanieren oder ersetzen kann. Trotzdem sind Baustellen lästig, weil sie Lärm verursachen und den Verkehrsfluss behindern. Wir setzen deshalb alles daran, die Bauzeiten auf ein Minimum zu beschränken und an neuralgischen Punkten eine gute Verkehrsführung sicherzustellen. Unser Baustellen-Ticker informiert Sie über aktive und geplante Baustellen.

Dietikon

Unsere Trägergemeinden haben entschieden, grosse Teile des Limmattals mit Limeco Regiowärme zu versorgen, CO₂-neutraler Wärme aus der Kehrichtverwertungsanlage (KVA) in Dietikon. Ende März 2023 beginnt in Ihrer Stadt der Ausbau entlang folgender Strassen (alphabetisch):

  • Breitistrasse
  • Schützenstrasse
  • Gyrhaldenstrasse
  • Hätschenstrasse
  • Bergstrasse

Den Strassenplan finden Sie auf der Rückseite. (Städtische Arbeiten werden separat ausgeschrieben und durch die Stadt informiert.)

Wir als Bauherren sowie unsere ausführenden Partner setzen alles daran, Einschränkungen zu vermeiden und Emissionen gering zu halten. Die Anwohnerinnen und Anwohner sowie Unternehmen und Gewerbetreibende halten wir mit aktuellen Baustellen-Infos über den Fortschritt des Ausbaus auf dem Laufenden: gedruckt im Briefkasten und mit Baustellentafeln vor Ort.

Auskünfte
Emch+Berger AG Zürich
Sven Reinhard
Bauleiter Tiefbau
Tel. +41 58 451 74 68
hc.regrebhcme@drahnier.nevs

Bauherrschaft
Limeco
Reservatstrasse 5
8953 Dietikon

Die Bauarbeiten zum Ausbau von Limeco Regiowärme, der CO₂-neutralen Energie fürs Limmattal, in Ihrem Quartier werden zeitnah ausgeführt. Dafür werden die Leitungen des Regiowärmenetzes in der Strasse verlegt. Zukünftig versorgen sie die angeschlossenen Liegenschaften mit der umweltfreundlichen Wärme aus der regionalen Kehrichtverwertungsanlage.

Die Bauarbeiten für Limeco Regiowärme beginnen Anfang September und dauern voraussichtlich bis Mitte November 2023 Bei widrigen Witterungsumständen können sich jedoch die Bautätigkeiten verzögern.

Ab Baustart wird die Hätschenstrasse mit einem Einbahnverkehrsregime (ab Gyrhaldenstrasse) versehen. Die Zufahrten für die Anwohner müssen somit mit kurzzeitigen Behinderungen rechnen.

Die Zufahrten zu den angrenzenden Liegenschaften bleiben gewährleistet, mit einzelnen Behinderungen ist jedoch zu rechnen. Kurzfristige und punktuelle Massnahmen werden wir Ihnen in separaten Anwohner-Informationen mitteilen.

Wir danken für Ihr Verständnis

Auskünfte
Emch+Berger AG Zürich
Sven Reinhard
Bauleiter Tiefbau
Tel. +41 58 451 74 68
hc.regrebhcme@drahnier.nevs

Bauherrschaft
Limeco
Reservatstrasse 5
8953 Dietikon

Die Bauarbeiten zum Ausbau von Limeco Regiowärme, der CO₂-neutralen Energie fürs Limmattal in Ihrem Quartier werden zeitnah ausgeführt. Dafür werden die Leitungen des Regiowärmenetzes in der Strasse verlegt. Zukünftig versorgen sie die angeschlossenen Liegenschaften mit der umweltfreundlichen Wärme aus der regionalen Kehrichtverwertungsanlage.

Die Bauarbeiten für Limeco Regiowärme beginnen Ende August und dauern voraussichtlich bis Ende Oktober 2023. Bei widrigen Witterungsumständen können sich jedoch die Bautätigkeiten verzögern.

Ab Baustart wird die Breitistrasse mit einem Einbahnverkehrsregime (ab Schützenstrasse) versehen. Die Zufahrten für die Anwohner müssen somit mit kurzzeitigen Behinderungen rechnen.

Die Zufahrten zu den angrenzenden Liegenschaften bleiben gewährleistet, mit einzelnen Behinderungen ist jedoch zu rechnen.

Wir danken für Ihr Verständnis.

Auskünfte
Emch+Berger AG Zürich
Sven Reinhard
Bauleiter Tiefbau
Tel. +41 58 451 74 68
hc.regrebhcme@drahnier.nevs

Bauherrschaft
Limeco
Reservatstrasse 5
8953 Dietikon

Fahrweid

Limeco baut Regiowärme aus, die CO2-neutrale Energie fürs Limmattal. In einer ersten Etappe werden die Leitungen des Regiowärmenetzes in der Strasse verlegt. Zukünftig versorgen sie die angeschlossenen Liegenschaften mit der umweltfreundlichen Wärme aus der regionalen Kehricht-verwertungsanlage.

Am 17. Juli 2023 beginnen wir mit dem Ausbau von Limeco Regiowärme
in Ihrem Quartier. In der ersten Bauphase verlegen wir die Regiowärme­ leitungen in der Niederholzstrasse und in der Hardwaldstrasse. Mit den Ausbauarbeiten werden zugleich weitere Leitungen für die Gemeinde und weitere Werke erstellt.

Die Bauzeiten sind von 7 Uhr bis 18 Uhr. Einschränkungen und Emissionen halten wir so gering wie möglich. Bei widrigen Witterungsumständen können sich jedoch die Bautätigkeiten verzögern. Die Zufahrt zu den angrenzenden Liegenschaften ist grundsätzlich gewährleistet, mit einzelnen Behinderungen ist jedoch zu rechnen.
Kurzfristige und punktuelle Massnahmen werden wir Ihnen in separaten Anwohner-Informationen mitteilen.

Wir danken für Ihr Verständnis.

Auskünfte
Infrastrukturbau Landis AG
Roger Hersche
Tel. +41 43 500 45 82
hc.gni-sidnal@ehcsreh.regor

Bauherrschaft
Limeco
Reservatstrasse 5
8953 Dietikon

Geroldswil

Limeco baut Regiowärme aus, die CO2-neutrale Energie fürs Limmattal. In einer ersten Etappe werden die Leitungen des Regiowärmenetzes in der Strasse verlegt. Zukünftig versorgen sie die angeschlossenen Liegenschaften mit der umweltfreundlichen Wärme aus der regionalen Kehrichtverwertungsanlage.

Mitte August 2023 beginnen wir mit dem Ausbau von Limeco Regiowärme in Ihrem Quartier. In der ersten Bauphase verlegen wir die Regiowärmeleitungen in der Huebwiesenstrasse, siehe Situationsplan.

Die Bauzeiten sind von 7 Uhr bis 18 Uhr. Einschränkungen und Emissionen halten wir so gering wie möglich. Bei widrigen Witterungsumständen können sich jedoch die Bautätigkeiten verzögern. Die Zufahrt zu den angrenzenden Liegenschaften ist grundsätzlich gewährleistet, mit einzelnen Behinderungen ist jedoch zu rechnen. Kurzfristige und punktuelle Massnahmen werden wir Ihnen in separaten Anwohner-Informationen mitteilen.

Wir danken für Ihr Verständnis.

Auskünfte
Infrastrukturbau Landis AG
Roger Hersche
Tel. +41 43 500 45 82
hc.gni-sidnal@ehcsreh.regor

Bauherrschaft
Limeco
Reservatstrasse 5
8953 Dietikon

Oetwil an der Limmat

Limeco baut Regiowärme aus, die CO2-neutrale Energie fürs Limmattal. In einer ersten Etappe werden die Leitungen des Regiowärmenetzes in der Strasse verlegt. Zukünftig versorgen sie die angeschlossenen Liegenschaften mit der umweltfreundlichen Wärme aus der regionalen Kehrichtverwertungsanlage.

Mitte August 2023 beginnen wir mit dem Ausbau von Limeco Regiowärme in Ihrem Quartier. In der ersten Bauphase verlegen wir die Regiowärmeleitungen in der Huebwiesenstrasse, ab September in der Schweizäckerstrasse.

Die Bauzeiten sind von 7 Uhr bis 18 Uhr. Einschränkungen und Emissionen halten wir so gering wie möglich. Bei widrigen Witterungsumständen können sich jedoch die Bautätigkeiten verzögern. Die Zufahrt zu den angrenzenden Liegenschaften ist grundsätzlich gewährleistet, mit einzelnen Behinderungen ist jedoch zu rechnen. Kurzfristige und punktuelle Massnahmen werden wir Ihnen in separaten Anwohner-Informationen mitteilen.

Wir danken für Ihr Verständnis.

Auskünfte
Infrastrukturbau Landis AG
Roger Hersche
Tel. +41 43 500 45 82
hc.gni-sidnal@ehcsreh.regor

Bauherrschaft
Limeco
Reservatstrasse 5
8953 Dietikon

Schlieren

Plan des Ausbaus der Limeco Regiowaerme in Urdorf und Schlieren

Ende Mai 2022 beginnt der Ausbau entlang folgender Strassen (alphabetisch):

Urdorf

  • Birmensdorferstrasse
  • Im Grossherweg
  • Im Hackacker
  • Schönenwerdstrasse
  • Steinackerstrasse

Schlieren

  • Bundentalstrasse
  • Hangstrasse
  • Kesslerstrasse
  • Kleinzelglistrasse
  • Langackerstrasse
  • Pflugstrasse
  • Spitalstrasse
  • Urdorferstrasse

Die geplanten Bauphasen sind auf dem Strassenplan eingezeichnet. Wir als Bauherren sowie unsere ausführenden Partner setzen alles daran, Einschränkungen zu vermeiden und Emissionen gering zu halten. Die Anwohnerinnen und Anwohner sowie Unternehmen und Gewerbetreibende halten wir mit aktuellen Baustellen-Infos über den Fortschritt des Aubaus auf dem Laufenden: gedruckt im Briefkasten, mit Baustellentafeln vor Ort und online unter www.limeco.ch.

Auskünfte
Emch+Berger AG
Benjamin Schäke
Bauleiter Tiefbau
Tel. +41 58 451 74 58
hc.regrebhcme@ekeahcs.nimajneb

Bauherrschaft
Limeco
Reservatstrasse 5
8953 Dietikon

Die Bauarbeiten zum Ausbau von Limeco Regiowärme, der CO₂-neutralen Energie fürs Limmattal, in Ihrem Quartier werden zeitnah ausgeführt. Dafür werden die Leitungen des Regiowärmenetzes in der Strasse verlegt. Zukünftig versorgen sie die angeschlossenen Liegenschaften mit der um-weltfreundlichen Wärme aus der regionalen Kehrichtverwertungsanlage.

Die Bauarbeiten für Limeco Regiowärme beginnen Mitte Juli und dauern voraussichtlich bis Ende September 2023 (siehe Situationsplan). Bei widrigen Witterungsumständen können sich jedoch die Bautätigkeiten verzögern.

Die Zufahrten zu den angrenzenden Liegenschaften bleiben gewährleistet, mit einzelnen Behinderungen ist jedoch zu rechnen. Kurzfristige und punktuelle Massnahmen werden wir Ihnen in separaten Anwohner-Informationen mitteilen.

Wir danken für Ihr Verständnis.

Auskünfte
Emch+Berger AG Zürich
Benjamin Schäke
Bauleiter Tiefbau
Tel. +41 79 948 70 90
hc.regrebhcme@ekeahcs.nimajneb

Bauherrschaft
Limeco
Reservatstrasse 5
8953 Dietikon

Die Bauarbeiten zum Ausbau von Limeco Regiowärme, der CO₂-neutralen Energie fürs Limmattal, werden in Ihrem Quartier zeitnah ausgeführt. Dafür werden die Leitungen des Regiowärmenetzes in der Strasse verlegt. Zukünftig versorgen sie die angeschlossenen Liegenschaften mit der umweltfreundlichen Wärme aus der regionalen Kehrichtverwertungsanlage.

Die Bauarbeiten für Limeco Regiowärme beginnen Ende Juli und dauern voraussichtlich bis Ende September 2023 (siehe Situationsplan). Bei widrigen Witterungsumständen können sich jedoch die Bautätigkeiten verzögern.

Die Zufahrten zu den angrenzenden Liegenschaften bleiben gewährleistet, mit einzelnen Behinderungen ist jedoch zu rechnen. Kurzfristige und punktuelle Massnahmen werden wir Ihnen in separaten Anwohner-Informationen mitteilen.

Wir danken für Ihr Verständnis.

Auskünfte
Emch+Berger AG Zürich
Benjamin Schäke
Bauleiter Tiefbau
Tel. +41 79 948 70 90
hc.regrebhcme@ekeahcs.nimajneb

Bauherrschaft
Limeco
Reservatstrasse 5
8953 Dietikon

Baustellenplan der Hangstrasse in Schlieren. Baubeginn Ende September 2023

Die Bauarbeiten zum Ausbau von Limeco Regiowärme, der CO₂-neutralen Energie fürs Limmattal, in Ihrem Quartier werden zeitnah ausgeführt. Dafür werden die Leitungen des Regiowärmenetzes in der Strasse verlegt. Zukünftig versorgen sie die angeschlossenen Liegenschaften mit der umweltfreundlichen Wärme aus der regionalen Kehrichtverwertungsanlage.

Die Bauarbeiten für Limeco Regiowärme beginnen Ende September und dauern voraussichtlich bis Mitte Dezember 2023 (siehe Situationsplan auf der Rückseite). Bei widrigen Witterungsumständen können sich jedoch die Bautätigkeiten verzögern.

Die Zufahrten zu den angrenzenden Liegenschaften bleiben gewährleistet, mit einzelnen Behinderungen ist jedoch zu rechnen. Kurzfristige und punktuelle Massnahmen werden wir Ihnen in separaten Anwohner-Informationen mitteilen.

Wir danken für Ihr Verständnis

Auskünfte
Emch+Berger AG Zürich
Benjamin Schäke
Bauleiter Tiefbau
Tel. +41 79 948 70 90
hc.regrebhcme@ekeahcs.nimajneb

Bauherrschaft
Limeco
Reservatstrasse 5
8953 Dietikon

Spreitenbach

Spreitenbach

Verlegung Regiowärmeleitungen
Mai 2022 bis Dezember 2023

Unsere Trägergemeinden haben entschieden, grosse Teile des Limmattals mit Limeco Regiowärme zu versorgen, CO₂-neutraler Wärme aus der Kehrichtverwertungsanlage (KVA) in Dietikon. Der Ausbau erfolgt entlang folgender Strassen (alphabetisch):

  • Bahnhofstrasse
  • Güterstrasse
  • Industriestrasse
  • Langäckerstrasse
  • Pappelweg
  • Pfadackerstrasse
  • Rotzenbühlstrasse
  • Bodenäckerstrasse

Die geplanten Bauphasen sind auf dem Strassenplan eingezeichnet.

Wir als Bauherren sowie unsere ausführenden Partner setzen alles daran, Einschränkungen zu vermeiden und Emissionen gering zu halten. Die Anwohnerinnen und Anwohner sowie Unternehmen und Gewerbetreibende halten wir mit aktuellen Baustellen-Infos über den Fortschritt des Ausbaus auf dem Laufenden: gedruckt im Briefkasten, mit Baustellentafeln vor Ort und online unter www.limeco.ch.

Auskünfte
Baerlocher Partner AG
Fabian Imhof
Projektleiter
hc.ga-rehcolreab@fohmi.naibaf
Tel. +41 56 250 43 10

Bauherrschaft
Limeco
Reservatstrasse 5
8953 Dietikon

Plan des Ausbaus der Limeco Regiowaerme in Spreitenbach

Der Ausbau von Limeco Regiowärme, der CO₂-neutralen Energie fürs Limmattal, begann in Ihrem Quartier im November 2022 und wird unter der Voraussetzung eines milden Winters am 16. Januar 2023 die Bahnhofstrasse erreichen. Die Baustelle Bahnhofstrasse wird ab Rotzenbühlstrasse starten und erstreckt sich in 6 Etappen bis Ende Oktober 2023 zur Gemeindegrenze Killwangen. Gleichzeitig werden die Bushaltestellen Rotzenbühl und Spreiti West erneuert. Der Strassenverkehr wird innerhalb der Bahnhofstrasse in einem Einbahnregime in Richtung Killwangen geführt.

Auch der Verkehr innerhalb der Güterstrasse wird in einem Einbahnregime geführt. Die Bushaltestellen Rotzenbühl und Spreiti West in Fahrtrichtung Killwangen werden in der Nähe der bestehenden Bushaltestellen provisorisch eingerichtet. Die Bushaltestelle Spreiti West in Fahrrichtung Shoppingcenter und Ikea wird zur Landstrasse verschoben.

Die Zufahrten zu den angrenzenden Liegenschaften sind grundsätzlich mit einzelnen Behinderungen gewährleistet. Die Längsparkplätze entlang der Bahnhofstrasse werden auf der Strassenseite der Baustellen aufgehoben. Kurzfristige und punktuelle Massnahmen werden wir Ihnen in separaten Anwohner-Informationen mitteilen.

Wir danken für Ihr Verständnis.

Auskünfte
Baerlocher Partner AG
Fabian Imhof
Telefon 056 250 43 10
hc.ga-rehcolreab@fohmi.naibaf

Bauherrschaft
Limeco
Reservatstrasse 5
8953 Dietikon

Der Ausbau von Limeco Regiowärme, der CO₂-neutralen Energie fürs Limmattal, wird Ende Mai 2023 mit der Querung der Industriestrasse zur Bodenäckerstrasse ihr Quartier erreichen. In einer ersten Bauphase verlegen wir die Regiowärmeleitungen in der Bodenäckerstrasse. Im September bis Dezember 2023 verlagert sich die Baustelle zur Industriestrasse.

Die Bauzeiten sind von 7 Uhr bis 18 Uhr. Einschränkungen und Emissionen halten wir so gering wie möglich. Bei widrigen Witterungsumständen können sich die Bautätigkeiten verzögern. Der Verkehr wird auf eine Fahrspur eingeschränkt oder mittels Lichtsignalanlage geregelt. Die Zufahrten zu den angrenzenden Liegenschaften sind grundsätzlich mit einzelnen Behinderungen gewährleistet.

Kurzfristige und punktuelle Massnahmen werden wir Ihnen in separaten Anwohner-Informationen mitteilen.

Auskünfte
Baerlocher Partner AG
Fabian Imhof
Projektleiter
hc.ga-rehcolreab@fohmi.naibaf
Tel. +41 56 250 43 10

Bauherrschaft
Limeco
Reservatstrasse 5
8953 Dietikon

Unterengstringen

Limeco baut Regiowärme aus, die CO₂-neutrale Energie fürs Limmattal. In einer ersten Etappe werden die Leitungen des Regiowärmenetzes in der Strasse verlegt. Zukünftig versorgen sie die angeschlossenen Liegenschaften mit der umweltfreundlichen Wärme aus der regionalen Kehricht-verwertungsanlage.

Ab Mai 2023 beginnen wir mit dem Ausbau von Limeco Regiowärme in Ihrem Quartier. In der ersten Bauphase verlegen wir die Regiowärme­leitungen in der Max Gubler Strasse. Mit den Ausbauarbeiten werden zugleich weitere Leitungen für die Gemeinde Unterengstringen erstellt. Den Situationsplan finden Sie auf der Rückseite.

Die Bauzeiten sind von 7 Uhr bis 18 Uhr. Einschränkungen und Emissionen halten wir so gering wie möglich. Bei widrigen Witterungsumständen können sich jedoch die Bautätigkeiten verzögern. Die Zufahrt zu den angrenzenden Liegenschaften ist grundsätzlich gewährleistet, mit ein zelnen Behinderungen ist jedoch zu rechnen. Kurzfristige und punktuelle Massnahmen werden wir Ihnen in separaten Anwohner-Informationen mitteilen.

Wir danken für Ihr Verständnis.

Auskünfte
Infrastrukturbau Landis AG
Roger Hersche
Tel. +41 43 500 45 82
hc.gni-sidnal@ehcsreh.regor

Bauherrschaft
Limeco
Reservatstrasse 5
8953 Dietikon

Plan des Ausbaus der Limeco Regiowaerme in Unterengstringen

Mitte Januar 2023 beginnen wir mit dem Ausbau von Limeco Regiowärme in Ihrem Quartier. In der ersten Bauphase verlegen wir die Regiowärmeleitungen in der St. Niklausstrasse. Mit den Ausbauarbeiten werden ab April 2023 zugleich weitere Leitungen für die Gemeinde Unterengstringen erstellt.

Die Bauzeiten sind von 7 Uhr bis 18 Uhr. Einschränkungen und Emissionen halten wir so gering wie möglich. Bei widrigen Witterungsumständen können sich jedoch die Bautätigkeiten verzögern. Der Verkehr wird im Einbahnregime geregelt. Die Zufahrt zu den angrenzenden Liegenschaften ist grundsätzlich gewährleistet, mit einzelnen Behinderungen ist jedoch zu rechnen. Kurzfristige und punktuelle Massnahmen werden wir Ihnen in separaten Anwohner-Informationen mitteilen.

Wir danken für Ihr Verständnis.

Auskünfte
Infrastrukturbau Landis AG
Roger Hersche
Tel. +41 43 500 45 82
hc.gni-sidnal@ehcsreh.regor

Bauherrschaft
Limeco
Reservatstrasse 5
8953 Dietikon

Das Limmattal ist eine Zukunftsregion

Von 4 auf 48 Kilometer ist das Versorgungsnetz von Limeco Regiowärme seit 2016 gewachsen. Vor allem dank Menschen und Unternehmen, die sich stark machen für ein radikal CO₂-neutrales Limmattal. Knapp 350 Anschlüsse sind schon realisiert, die rund 1100 Häuser mit Regiowärme versorgen (Ende 2022). Ein wichtiges Zeichen, denn auch die Region boomt: Die Limmattaler Bevölkerung wächst, die Zahl der Arbeitsplätze steigt, der Energiebedarf nimmt zu. Deshalb baut Limeco das Netz von Regiowärme weiter aus. Den Ausbau bezahlt übrigens Limeco selbst, und zwar über Eigenmittel und mit Aufnahme von Fremdkapital.

«Wachsende Kundenwünsche, wachsendes Netz: Limeco versorgt Ende 2022 schon über 1100 Häuser mit Regiowärme.»

Stephane Maechler
Leiter Erneuerbare Energien

Stéphane Mächler