Der Hauptsammelkanal unter dem Limmatweg ist seit fast 60 Jahren in Betrieb. Damit er für ein weiteres halbes Jahrhundert funktionsfähig bleibt, wird er von innen saniert, und zwar in folgenden Schritten: Zuerst wird der Kanal gründlich gereinigt. Die geschädigten Betonschichten an Wänden und Decken werden mit Höchstdruck-Wasserstrahlen bis zu einem gewissen Grad abgetragen. Anschliessend werden die freiliegenden Oberflächen sorgfältig mit einem abwasserbeständigen Mörtel erneuert. Das schützt die im Beton eingebetteten Stahlstäbe oder -netze – die sogenannte Bewehrung. Im unteren Bereich des Kanals und entlang der Sohle, wo das Abwasser fliesst, werden die alten Steinzeugplatten durch neue ersetzt. Dazu muss der Kanal trockengelegt werden. Das Abwasser wird in dieser Zeit durch provisorische oberirdische Rohre umgeleitet.