Erster Info-Abend über Limeco Regiowärme
Mit rund 70 Limmattalerinnen und Limmattaler
Der Saal im Hotel Geroldswil war gut gefüllt: Rund 70 Limmattalerinnen und Limmattaler wollten mehr erfahren über den Ausbau der regionalen Fernwärmeversorgung. Roger Brunner (Stadtrat Dietikon), Jean-Pierre Balbiani (Präsident Verwaltungsrat Limeco) und Patrik Feusi (Geschäftsführer Limeco) informierten über die Gründe, das Vorhaben und den Nutzen für die Region und die Bevölkerung:
- Starkes Bevölkerungswachstum: +27% bis 2040
- Nachhaltige Energie: klimaneutral, schadstoffarm und bereits vorhanden
- Vielfältige Nutzung: heizen, Warmwasser, kühlen
- CO2-Substitution: 10'000 Tonnen pro Jahr
- Investitionen: 30 Mio. Franken bis 2029
In einem ersten Schritt werden die Dietiker Gebiete Fondli und Niderfeld ans Netz angeschlossen. Mit der Gemeinde Spreitenbach sowie privaten Immobilien-Investoren sind Gespräche im Gang. Die Anbindung weiterer Quartiere erfolgt in Koordination mit den gemeindeeigenen Gasversorgungen. Mit der Limmattalbahn werden kostensparende Synergien geprüft: Die grossen Wärmestränge könnten ins Bahntrassee verlegt werden.
