Limeco Regiowärme ist umweltfreundlich
Heizen, ohne das Klima aufzuheizen
Limeco Regiowärme ist mindestens 90% CO2-neutral und gilt als gleichwertig wie erneuerbare Energie. Es gelangen kaum Schadstoffe in die Atmosphäre. Limeco Regiowärme funktioniert wie eine riesige ökologische Zentralheizung: Je mehr Gebäude ans Versorgungsnetz angeschlossen sind, desto stärker wird die Limmattaler Luft entlastet. Denn Limeco Regiowärme macht viele kleine Verbrennungsheizungen überflüssig. Die jährliche Substitution beträgt im Endausbau 67'000 Tonnen CO2.
- Mindestens 90% CO2-neutral
- Gleichwertig wie erneuerbare Energie
- Weniger Schadstoffe
Häufig gestellte Fragen
Energiemix Regiowärme
Limeco Regiowärme ist zu mindestens 90% CO2-neutral – dazu hat sich Limeco verpflichtet.
Um möglichst viel CO2-neutrale Abwärme nutzen zu können (Spitzenlastabdeckung) und die Versorgungssicherheit zu gewährleisten, werden ab Ende 2019 Heisswasserkessel eingesetzt, die mit Gas betrieben werden. Hiermit schafft Limeco die Flexibilität, in naher Zukunft auch 100% CO2-neutrale Regiowärme anzubieten, indem die Heisswasserkessel mit erneuerbarem Biogas betrieben werden.
Einheit | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | |
---|---|---|---|---|---|
Absatz Regiowärme, Regiodampf | MWh | 26'752 | 25'521 | 32'660 | 59'395 |
Stromverbrauch | MWh | 213 | 196 | 193 | 274 |
Heizölverbrauch der KVA für Spitzenlast | l | 6'080 | 19'137 | 9'215 | 33'993 |
Anteil fossile Energie zum Gesamtabsatz | % | 0.23 | 0.75 | 0.28 | 0.57 |
Anteil CO2-neutral | % | 99.77 | 99.25 | 99.72 | 99.43 |