Unabhängig vom internationalen Energiemarkt
Aus dem Limmattal und fürs Limmattal
Limeco Regiowärme wird weder aus fossilen Brennstoffen erzeugt noch vom andern Ende der Welt hertransportiert. Als Quelle dient die Abwärme der Kehrichtverwertungsanlage in Dietikon. Das garantiert eine auf viele Jahre hinaus sichere Versorgung. Und ist eine nachhaltige, weil sinnvolle Lösung: Limeco Regiowärme nutzt Enerige, die bereits vorhanden ist.
Für Regiowärme bürgen acht Limmattaler Gemeinden mit ihrem Namen: Dietikon, Geroldswil, Oberengstringen, Oetwil a.d.L., Schlieren, Unterengstringen, Urdorf und Weiningen. Für Erzeugung, Versorgung und Service ist Limeco verantwortlich.
Zusammen mit EKZ heizt Limeco bereits den neuen Stadtteil Limmatfeld – nur mit der Wärme des Limmattaler Abwassers. Von der cleveren und sauberen Wärmelösung profitieren 5000 Menschen, die im Limmatfeld wohnen und arbeiten.
- Öffentlich-rechtliche Trägerschaft
- Sichere Versorgung
- Der Nachhaltigkeit verpflichtet