Störung im Regiowärmenetz

Aktuell kommt es zu Unterbrüchen und Leistungsschwankungen in der Fernwärmeversorgung, die im Zusammenhang mit der geplanten ausserordentlichen Revision der Kehrichtverwertungsanlage stehen.

Derzeit sind einzelne Teilgebiete in Ober- und Unterengstringen, Schlieren und Urdorf betroffen.

Wir bedauern die Situation ausserordentlich und verstehen, dass die eingeschränkte Wärmeversorgung sehr unangenehm ist. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, die Störung zu beheben und die Versorgung so rasch wie möglich wieder zu stabilisieren.

Wie lange die Leistungsschwankungen noch dauern werden, ist derzeit noch unklar. Wir informieren hier, sobald neue Informationen vorliegen oder die Störung behoben ist.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.

Stand: 7. Oktober 2025

Notfallservice für Kundinnen und Kunden von Regiowärme

Immer für Sie da: Unser Notfallservice ist die Anlaufstelle im Fall der Fälle.

Telefonnummer 24×7: +41 44 745 63 33

Stehen bei Ihnen Bauarbeiten an?

Schäden an Fernwärmeleitungen, egal ob freiliegend oder unterirdisch, können Betriebsunterbrüche verursachen und die Umgebung gefährden. Das Regiowärmenetz steht unter hohem Druck und wird meist mit Temperaturen über 100 Grad betrieben. Eine besondere Gefahr besteht durch den Austritt von Wasserdampf oder heissem Wasser. Stehen bei Ihnen Bauarbeiten an? Dann zögern Sie nicht, uns schon in der Planungsphase zu kontaktieren unter +41 44 745 64 64. Gerne geben wir Ihnen Auskunft über den Verlauf unserer Fernwärmeleitungen.

Im Notfall
Sollte eine unserer Leitungen beschädigt werden, räumen Sie den Gefahrenbereich sofort und sichern Sie ihn ab. Anschliessend informieren Sie uns schnellstmöglich telefonisch unter +41 44 745 63 33

Haben Sie eine Störungsmeldung?

Sie erreichen uns unter +41 44 745 63 33 während der regulären Arbeitszeiten.

«Wir von Limeco geben alles, damit Ihnen Regiowärme rund um die Uhr und störungsfrei zur Verfügung steht.»

Mitarbeiter ohne Foto
Betriebstechniker Regiowärme

Boris Scheiwiller

Teamleiter Instandhaltung Regiowärme

Christian Aeppli

Techniker Regiowärme

Sead Lekpek